Gegenwart

2017 - und dann?

Wittenberg, wir schreiben den 31. Oktober 1517. Der Feiertag Allerheiligen steht bevor. Die Stadt ist voller Besucher, sie möchten am nächsten Tag die Reliquien-Austellung in der örtlichen Schlosskirche besichtigen, von der sie sich nach damaligem Glauben die Vergebung ihrer Sünden erhoffen. Gegen Abend begibt sich der Theologe Martin Luther zur besagten Kirche.

500 Jahre Reformation: Am Ziel oder am Ende?

Im Jahr 2017 war es soweit: 500 Jahre Reformation! Ihren Anstoß erhielt sie am 31. Oktober 1517 durch den Theologen Dr. Martin Luther, als er 95 mutige Thesen gegen den Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg nagelte.

Reformation – was hat das mit mir zu tun?

Nimm Dir ein paar Augenblicke Zeit, um mehr über die Bedeutung der Reformation für Dein Leben zu erfahren – es ist eine erstaunliche Entdeckung!

"Tritt frisch auf!"

Die rechte, wahre Kirche ist gar ein kleines Häuflein, hat kein oder gar wenig Ansehen, liegt unter dem Kreuze. Aber die falsche Kirche ist prächtig, blühet und hat ein schön groß Ansehen wie Sodom.