Städte

Heidelberg

Luthers Besuch der Stadt Heidelberg im April 1518 ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der Reformation. Er leitete dort die Heidelberger Disputation im Augustinerkloster und legte dort seine reformierte Sichtweise der christlichen Theologie dar. Auf dem heutigen Ruprecht-Karls-Universitätsgelände, wo damals das Augustinerkloster stand, erinnert heute nur noch eine Tafel auf dem Universitätsplatz.

Nürnberg

Fast 1000 Jahre ist Nürnberg alt. Nürnberg war die erste deutsche Stadt, die 1525 die Reformation durchführte. Wenn man über die Reformation spricht, kommt man an der Stadt an der Pegnitz nicht vorbei. Mit 21 Druckereien war Nürnberg das Medienzentrum der damaligen Zeit. Martin Luther sagte von Nürnberg, die Stadt sei „das Auge und Ohr Deutschlands“.

Wittenberg

Wittenberg gehört reformatorisch gesehen zu den bedeutendsten Städten der Welt. Zahlreiche UNESO Welterbestätten lassen sich in Wittenbergs Altstadt finden. 1517 gilt als das wichtigste Jahr. Das Jahr, an dem Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche nagelte.35 Jahre lang war Wittenberg die Stadt, in der Luther am meisten wirkte. Dort verbrachte er sein Leben zunächst als Mönch, später zog er dann mit seiner Familie zusammen. Hier studierte Luther Jahre lang die Bibel und entdeckte die Missstände in der Kirche. Außerdem entstanden dort die Meisten seiner Werke, welche weltweite Auswirkungen hatten. Das damalige Lutherhaus gilt heute als das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Auf dem Marktplatz Wittenbergs lässt sich heute ein Denkmal von Luther finden, welches an sein damaliges Wirken erinnern soll.

Worms

1521 in Worms erwartete Luther eine seiner größten Prüfungen. Kaiser Karl V. und päpstliche Legaten erwarteten den Widerruf und Abstellung seiner Thesen vor dem Reichstag. Luthers Antwort darauf ist heute weltbekannt: "Hier stehe ich und kann nicht anders! Gott helfe mir, Amen!"