Reformatoren
Ein italienischer Mystiker | Ein Geistlicher am Hof des britischen Königs | Ein Augustinermönch | Ein Schweizer Bauernjunge.Was haben all diese Männer gemeinsam? Gott gebrauchte sie auf mächtige Art und Weise, um die protestantische Reformation herbeizuführen. Treten Sie ein in das Leben dieser Männer – gewöhnliche Menschen mit ungewöhnlichen Geschichten!

Gaspard de Coligny
Der tapfere französische Admiral Gaspard de Coligny opferte alles für seinen Glauben und seine Hugenottenfreunde.

Heinrich Bullinger
Es lässt sich wohl kaum ein besseres Vorbild einer rein geistlichen Kraft finden als der Einfluss, den Heinrich Bullinger als Nachfolger Zwinglis in England ausübte.

Hieronymus von Prag
Hieronymus’ furchtloser Feldzug für die Wahrheit kostete ihn das Leben, dennoch war er selbst im Tod ein Zeuge für Gottes Stärke.

Jan Laski
Jan Laski war ein freundlicher und sanfter Kirchenführer in Polen und Deutschland. Er legte erfolgreich das Fundament für die polnische Reformation.

John Wyclif
Die Bibel war das Zentrum des Lebens dieses frühen Reformators. Er war eine der bedeutendsten religiösen Figuren Englands.

Louis de Berquin
Berquin war Frankreichs erster protestantischer Märtyrer.

Martin Luther
Der deutsche Reformator Martin Luther verfasste in seinem Leben 294 deutsche und 71 lateinische Schriftwerke und schrieb Tausende Briefe. Seine Schriften veränderten das Christentum in Deutschland für immer.

Philipp Melanchthon
Nachdem er als 14-Jähriger seinen ersten Hochschulabschluss erlangt hatte, setzte dieser brillante Gelehrte seine Talente für Gottes Reich ein.

Ulrich Zwingli
Der Schweizer Reformator war nicht ohne Fehler; trotzdem brachte er die Reformation furchtlos in die Schweiz. Sein Vermächtnis liegt in seinen furchtlosen Angriffen gegen die Verdorbenheit der Kirche.