Erstaunliche Geschichte der Reformation
  • Reformatoren
    • Louis de Berquin
    • Heinrich Bullinger
    • Gaspard de Coligny
    • Jan Laski
    • Martin Luther
    • Philipp Melanchthon
    • Hieronymus von Prag
    • MEHR …
  • Städte
    • Heidelberg
    • Nürnberg
    • Wittenberg
    • Worms
    • Übersicht (Karte)
  • Geschichte
    • Reformation – auf einen Blick
    • Von der Urgemeinde zum Papsttum
    • Die Waldenser – Pioniere der Reformation
    • Die faszinierende Geschichte der Reformation
    • Luther, Melanchthon und die Rechtfertigung aus Glauben
    • MEHR …
  • Gegenwart
    • Reformation – was hat das mit mir zu tun?
    • „Tritt frisch auf!“ (Luther-Zitate)
    • 500 Jahre Reformation – am Ziel oder am Ende?
    • 2017 – und dann?
  • Zukunft
    • Der Rückzug der Religionsfreiheit in Europa
    • Die drei Engelsbotschaften
    • Wer wird das Tier anbeten?
Suche
  • Reformatoren
    • Louis de Berquin
    • Heinrich Bullinger
    • Gaspard de Coligny
    • Jan Laski
    • Martin Luther
    • Philipp Melanchthon
    • Hieronymus von Prag
    • MEHR …
  • Städte
    • Heidelberg
    • Nürnberg
    • Wittenberg
    • Worms
    • Übersicht (Karte)
  • Geschichte
    • Reformation – auf einen Blick
    • Von der Urgemeinde zum Papsttum
    • Die Waldenser – Pioniere der Reformation
    • Die faszinierende Geschichte der Reformation
    • Luther, Melanchthon und die Rechtfertigung aus Glauben
    • MEHR …
  • Gegenwart
    • Reformation – was hat das mit mir zu tun?
    • „Tritt frisch auf!“ (Luther-Zitate)
    • 500 Jahre Reformation – am Ziel oder am Ende?
    • 2017 – und dann?
  • Zukunft
    • Der Rückzug der Religionsfreiheit in Europa
    • Die drei Engelsbotschaften
    • Wer wird das Tier anbeten?
Erstaunliche Geschichte der Reformation
  • Reformatoren
    • Louis de Berquin
    • Heinrich Bullinger
    • Gaspard de Coligny
    • Jan Laski
    • Martin Luther
    • Philipp Melanchthon
    • Hieronymus von Prag
    • MEHR …
  • Städte
    • Heidelberg
    • Nürnberg
    • Wittenberg
    • Worms
    • Übersicht (Karte)
  • Geschichte
    • Reformation – auf einen Blick
    • Von der Urgemeinde zum Papsttum
    • Die Waldenser – Pioniere der Reformation
    • Die faszinierende Geschichte der Reformation
    • Luther, Melanchthon und die Rechtfertigung aus Glauben
    • MEHR …
  • Gegenwart
    • Reformation – was hat das mit mir zu tun?
    • „Tritt frisch auf!“ (Luther-Zitate)
    • 500 Jahre Reformation – am Ziel oder am Ende?
    • 2017 – und dann?
  • Zukunft
    • Der Rückzug der Religionsfreiheit in Europa
    • Die drei Engelsbotschaften
    • Wer wird das Tier anbeten?
Suche
  • Reformatoren
    • Louis de Berquin
    • Heinrich Bullinger
    • Gaspard de Coligny
    • Jan Laski
    • Martin Luther
    • Philipp Melanchthon
    • Hieronymus von Prag
    • MEHR …
  • Städte
    • Heidelberg
    • Nürnberg
    • Wittenberg
    • Worms
    • Übersicht (Karte)
  • Geschichte
    • Reformation – auf einen Blick
    • Von der Urgemeinde zum Papsttum
    • Die Waldenser – Pioniere der Reformation
    • Die faszinierende Geschichte der Reformation
    • Luther, Melanchthon und die Rechtfertigung aus Glauben
    • MEHR …
  • Gegenwart
    • Reformation – was hat das mit mir zu tun?
    • „Tritt frisch auf!“ (Luther-Zitate)
    • 500 Jahre Reformation – am Ziel oder am Ende?
    • 2017 – und dann?
  • Zukunft
    • Der Rückzug der Religionsfreiheit in Europa
    • Die drei Engelsbotschaften
    • Wer wird das Tier anbeten?
reformator
Autor

reformator


Artikel lesen
Städte
Städte

Wittenberg


Wittenberg gehört reformatorisch gesehen zu den bedeutendsten Städten der Welt. Zahlreiche UNESO Welterbestätten lassen sich in Wittenbergs Altstadt finden. 1517 gilt als das wichtigste Jahr. Das Jahr, an dem Luther seine 95...

  • reformator
  • 12th Jan '17
  • 0
  • Mehr...
Artikel lesen
Städte
Städte

Heidelberg


Luthers Besuch der Stadt Heidelberg im April 1518 ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der Reformation. Er leitete dort die Heidelberger Disputation im Augustinerkloster und legte dort seine reformierte Sichtweise der...

  • reformator
  • 10th Jan '17
  • 0
  • Mehr...
Reformation: Die Wahrheit neu entfachen

1. Die zwei Säulen der Reformation


Das Fundament aller Reformatoren war die Bibel. Aus ihr stammten die Wahrheiten, die zu den zwei tragenden Säulen der Reformation wurden: Christus als alleiniger Erlöser und Fürsprecher sowie die Identität des Anti-Christus, seines versteckten Widersachers....

  • reformator
  • 4th Jan '16
  • 0
  • Mehr...
Reformation: Die Wahrheit neu entfachen

2. Es werde Licht


Die zentrale Figur der Reformation war Martin Luther. Doch der Geist wahren Protestantismus’ ist kaum noch zu finden. Gehen Luthers Erben vor einem wiedererstarkenden Papsttum in die Knie? [ecko_youtube]eYYUz6B41DA[/ecko_youtube]

  • reformator
  • 3rd Jan '16
  • 0
  • Mehr...
Reformation: Die Wahrheit neu entfachen

3. Der vierte Mann im Feuer


Die Reformation hat bekräftigt, dass nur in Jesus Christus erlösende Macht zu finden ist, weil er Gottes Sohn war. Dieser einzigartige Anspruch muss in der ökumenischen Bewegung in den Hintergrund gedrängt werden, will man ein gleichrangiges Miteinander aller...

  • reformator
  • 2nd Jan '16
  • 0
  • Mehr...
Reformation: Die Wahrheit neu entfachen

4. Israels Erbe


[ecko_youtube]4i-liHwDim8[/ecko_youtube] Spätestens seit der Gründung des Staates Israel ist das jüdische Land im Brennpunkt politischen und religiösen Interesses. Jüdische Kultur, Feste und Traditionen werden wiederentdeckt, moderne Israel-Bewegungen blühen,...

  • reformator
  • 1st Jan '16
  • 0
  • Mehr...
Reformation: Die Wahrheit neu entfachen

5. Sie haben dein Gesetz aufgehoben – Teil 1


[ecko_youtube]weT8K9mib3o[/ecko_youtube] Die Reformation verwarf menschliche Tradition und baute allein auf die Bibel, in deren Zentrum die Zehn Gebote stehen. Um deren ewige Gültigkeit zu unterstreichen, schrieb Gott sie eigenhändig auf zwei Steintafeln....

  • reformator
  • 20th Dez '15
  • 0
  • Mehr...
Reformation: Die Wahrheit neu entfachen

6. Sie haben dein Gesetz aufgehoben – Teil 2


[ecko_youtube]O71Ux2es2hA[/ecko_youtube] Im Streit um die Wahrheit gaben die Reformatoren dem Wort Gottes mehr Gewicht als kirchlicher Autorität. Der göttliche Maßstab für Recht und Unrecht sind die Zehn Gebote. Sie bilden mehr oder weniger direkt die...

  • reformator
  • 19th Dez '15
  • 0
  • Mehr...
Reformation: Die Wahrheit neu entfachen

7. Die teletransportablen, nachhaltigen, strahlenden Prinzen – Teil 1


[ecko_youtube]GYeiA0K_1xk[/ecko_youtube] Die ältesten Monarchien der Welt sind das Papsttum und die britische Krone. Aber zwischen den beiden bestehen noch viel weitergehende Verbindungen – und Abhängigkeiten. Tatsächlich ist das einstige Land der Reformation...

  • reformator
  • 18th Dez '15
  • 0
  • Mehr...
Reformation: Die Wahrheit neu entfachen

8. Die teletransportablen, nachhaltigen, strahlenden Prinzen – Teil 2


[ecko_youtube]BdYU2EYRD2Y[/ecko_youtube] Die ältesten Monarchien der Welt sind das Papsttum und die britische Krone. Aber zwischen den beiden bestehen noch viel weitergehende Verbindungen – und Abhängigkeiten. Tatsächlich ist das einstige Land der Reformation...

  • reformator
  • 17th Dez '15
  • 0
  • Mehr...
  • 1
  • 2
  • 3
Ältere Posts
  • 1
  • 2
  • 3
Ältere Posts

 


 
amazing discoveries

© 2022 amazing discoveries e. V. • Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz | Impressum

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}